Palästina/Nahost-Initiative Heidelberg

Plattform der Palästina/Nahost-Initiative Heidelberg






Aktuelles 2023





Zum Gedenken an Dr. Clemens Messerschmid, der im September 2016 auch bei uns in Heidelberg seinen Vortrag "Bis zum letzten Tropfen" gehalten hat und plötzlich und viel zu früh aus dem Leben gerissen wurde.

Foto: Georg Stein; aufgenommen im Dezember 2022 in Ramallah; das Foto zeigt Clemens Messerschmid auf der Terrasse seines Hauses in Ramallah;

Wir veröffentlichen hier den bewegenden Nachruf von Nirit Sommerfeld von der "Jüdischen Stimme für Gerechten Frieden in Nahost":

Nachruf

Bis zum letzten Tropfen – Vortrag von Dr. Clemens Messerschmid in Wien (2021)

https://youtu.be/k2k1f61CO0w

 

Der ewige Kampf ums Wasser: ARD-Interview von (2017)

https://youtu.be/bE5GHfXjv44

 

Der Wassersektor im Gazastreifen, ein (un)lösbares Problem? (2020)

https://www.rosalux.de/news/id/42074/der-wassersektor-im-gazastreifen-ein-un-loesbares-problem

 

Interview: Kampf ums Wasser in Palästina (2020)

https://www.rosalux.de/news/id/41620/kampf-ums-wasser-in-palaestina



Die Besatzung nimmt uns die Luft zum Atmen« - Vortrag von Georg Stein

Georg Stein vom Heidelberger Palmyra Verlag war im November/Dezember 2022 auf einer längeren Erkundungsreise in Israel/Palästina. Er berichtet von seinen vielfältigen Begegnungen auf israelischer und palästinensischer Seite. Im Mittelpunkt aller Gespräche stand die zu erwartende Gewalt-Eskalation im israelisch-palästinensischen Konflikt nach dem Wahlsieg Netanjahus und seines rechtsextremistisch-ultraorthodoxen Regierungsbündnisses. Stein erzählt von seinen Gesprächen u.a. mit dem israelischen Journalisten Gideon Levy sowie den israelischen Menschenrechtsorganisationen B´Tselem, Breaking the Silence und Zochrot.
Auf palästinensischer Seite schilderten Personen wie Sumaya Farhat-Naser, Khouloud Daibes und Daoud Nassar die Unerträglichkeit der israelischen Besatzung. Georg Stein hatte auch die seltene Gelegenheit den Gaza-Streifen zu besuchen. Abed Schokry, der in Deutschland studiert hat, zeigte ihm die katastrophalen Zustände im »größten Freiluftgefängnis der Welt«, wie Gaza aufgrund der immer noch anhaltenden israelischen Blockade auch genannt wird. Über all das berichtet Georg Stein in seinem Vortrag – wegen der andauernden Besatzung und Konfliktverschärfung ein sehr aktuelles Thema.

Plakat
Reise Artikel
Reise Artikel aus der Zeitschrift "International" 1_23
RNZ vom 04.02.2023

       
  Leserbriefe zum Artikel aus der RNZ                
        
Leserbriefe zum Artikel aus der RNZ
         Leserbrief zum Artikel aus der RNZ

          
YouTube "Die Besatzung muss endlich Aufhören" Georg Stein
 

Kinderarbeit in Palästina - Vortrag mit Dr. Shir Hever

Die Situation arbeitender Minderjähriger unter Besatzung.

Dr. Shir Hever ist Wirtschaftswissenschaftler, Journalist, Buchautor und Mitglied der Jüdischen Stimme für einen gerechten Frieden in Nahost.

Plakat


Die GEW Rhein-Neckar-Heidelberg hat die Durchführung der Veranstaltung verboten..

Über die Not palästinensischer Minderjähriger darf nicht gesprochen werden. Das verbietet "die deutsche Staatsräson".
Dem beugt sich der GEW-Landesvorstand und die GEW Rhein-Neckar Heidelberg gebietet:
Die Veranstaltung "Kinderarbeit in Palästina" fällt aus! Wann gilt endlich auch in Deutschland das Grundrecht auf Meinungsfreiheit!

Antwort auf das Verbot der Online-Veranstaltung „Kinderarbeit in Palästina“  war der Offene Brief der GEW-AG Palästina/Israel:

Brief

Protestbrief von Frau Prof. em. Dr. Fanny-Michaela Reisin  gegen  das 
Verbot der Online-Veranstaltung „Kinderarbeit in Palästina“:
Brief_Prof. em. Dr. Fanny-Michaela Reisin

 


Nachtrag zur Veranstaltung "Kein Frieden für Palästina?" mit Prof. Helga Baumgarten

Notwendige Antworten auf haltlose Unterstellungen in einem Leserbrief

Nachdem Prof. Helga Baumgarten am 12.6.22 in ihrem Vortrag im  Heidelberger Welthaus informativ und sachlich über die Situation in Palästina berichtet hatte, erschien in der RNZ vom 17.6.22 ein Leserbrief, in dem gegen die Referentin und den Moderator, Verleger Georg Stein, haltlose Vorwürfe erhoben wurden. Der Referentin wurde wahrheitswidrig vorgeworfen, für sie sei „der bewaffnete Widerstand (der Palästinenser) geboten“ und „die Struktur der Hamas ... kein Anlass zu ernsthafter Auseinandersetzung.“ Dem Moderator wiederum wurden in rufschädigender Weise Behauptungen unterstellt, die er nicht gemacht hat, und Ausführungen angekreidet, durch die der Leserbriefschreiber vom 17.6.22 sich offensichtlich selbst an den Pranger gestellt fühlte: der Hinweis auf das
rechtswidrige Überkleben und Abreißen israelkritischer Plakate.

Ergänzend sei erwähnt, dass die RNZ in der Regel keine Leserbriefe zu Veranstaltungen veröffentlicht, über die sie nicht berichtet hat, und dass sie den Verleger Georg Stein für den Abdruck des Leserbriefs vom 17.6.22 „um Verzeihung“ bat.

Eine Richtigstellung erfolgte vier Tage später (RNZ v. 21. 6.) mit den folgenden drei Leserbriefen.

Leserbriefe

 


Links zu anderen Organisationen:                                                                        



Anfragen über unsere E-Mail-Adresse: kontakt@pal-ini-hd.de

Zum Seitenanfang

 

Impressum
Verantwortlicher für die Website:
Joachim Guilliard
Viktoriastr. 48
69126 Heidelberg

webmaster@pal-ini-hd.de

 

last update: 24.05.2023


 

  "Handala", eine Comic-Figur
des palästinensischen
Karikaturisten Naji Ali
wurde zum Symbol für
den palästinensischen
Kampf gegen die Besatzung

Bisherige Veranstaltungen

27.02.2023
Israels neue Regierung

mit Dr. Shir Hever,
politischer Ökonom, Jüdische Stimme für einen gerechten
Frieden in Nahost                  

Plakat

12.10.2022
Palästina und die Palästinenser - Geschichte von der Nakba 1948 bis zur Gegenwart

mit Dr. Muriel Asseburg
(Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin);
Plakat

09.06.2022
Kein Frieden für Palästina? Besatzung, Widerstand und der lange Krieg gegen Gaza
mit Prof. Helga Baumgarten,
Professorin für Politikwissenschaft an der palästinensischen Universität Birzeit im Westjordanland;
Plakat

12.05.2022
Schweigt nicht bei Unrecht!
Lesung zum Nahostkonflikt
Mit Texten von Erich Fried, Felicia Langer und Reuven Moskovitz
Plakat

15.05.2021
Mahnwache gegen die Gewalteskalation und für einen gerechten Frieden im Nahen Osten

Aufruf  / Druckversion (PDF)
Kurzbericht und weitere Infos

20.11.2019
Besetzte Worte

Lyrik und Prosa aus Palästina
Lesung mit persönlichen Reiseeindrücken in Israel und Palästina

Literatur-Café in der Stadtbücherei

Filmreihe Palästina/Israel
in Kooperation mit dem Palmyra Verlag (Nahostarchiv Heidelberg)
Flyer

08.10.2019
Israel hat gewählt: wie geht es weiter?

Bericht aus dem Freiluftgefängnis
mit Dr. Shir Hever, politischer Ökonom, Jüdische Stimme für einen gerechten
Frieden in Nahost
Flyer

12.8.2019
Leben und Arbeiten in Gaza

Bericht aus dem Freiluftgefängnis
mit Dr. Abed Schokry
Flyer

13.06.2019
Das israelische „Nationalstaatsgesetz“

Auswirkungen auf das Zusammenleben der verschiedenen Bevölkerungsgruppen
mit Dr. Shir Hever, politischer Ökonom, Jüdische Stimme für einen gerechten
Frieden in Nahost
Flyer

17.05.2019
Die palästinensischen Araber in Israel zwischen Demokratie und Ethnokratie

mit Prof. Ghaleb Natour

07.05.2019
Gerechtigkeit in Palästina/Israel - wie verhalten sich Kirchen und Religionen?

mit Prof. Dr. Ulrich Duchrow, ev. Theologe;
und Dr. Shir Hever, politscher Ökonom;
Flyer

29.01.2019
Jerusalem ‒ Brennpunkt des israelisch-palästinensischen Konflikts

mit Judith Bernstein
(Jüdisch-Palästinensische Dialoggruppe München)
VHS Heidelberg;
Veranstalter: Palästina/Nahost-Initiative Heidelberg und Palmyra Verlag/Nahostarchiv Heidelberg
mit Unterstützung von:
AG Palästina/Israel in der GEW Rhein-Neckar-Heidelberg, Bildung und Begegnung Palästina e. V., Friedensbündnis Heidelberg, Heidelberger Forum gegen Militarismus und Krieg, Heidelberger Friedensratschlag, Jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost e. V

Dokumentation über die Auseinandersetzung um die Veranstaltung Chronologie

22.11.2018
„Frauen in Gaza und im Westjordanland:
Drei Palästinenserinnen berichten“

Im Gespräch mit einer Moderatorin werden drei palästinensischen Frauen persönliche Erfahrungen und politische Gedanken austauschen.

Flyer 

11.06.2018
„70 Jahre Israel - Die Einen feiern – und die Anderen?“

mit Dr. Adel Manna, Palästinenser mit israelischer Staatsangehörigkeit und renommierter Historiker
Flyer Vorderseite

02.05.2018
Film: On the Side of the Road - Israels kollektive Verdrängung der Ereignisse von 1948 – die Nakba

15.02.2018
Gewerkschaften in Israel/Palästina
mit Dr. Shir Hever, politischer Ökonom;
Veranstalter: GEW Heidelberg
Flyer

25.01.2018
Palästina - Vertreibung, Krieg und Besatzung
Buchpräsentation, Vortrag und Diskussion
mit Annette Groth und Dr. Shir Hever.
Flyer S1 / Plakat
Flyer S2

27.11.2017
„Wie Israel Palästina ‘befriedet‘:
Vorlage für Kontrollsysteme weltweit“

mit Prof. Jeff Halper, Friedensaktivist und Gründer des Israelischen Komitees gegen Hauszerstörungen (ICAHD);
Flyer

01.09.2017
„ Kriege und „Kriege“ in und um Palästina 1948-2017

Flugblatt Antikriegstag 01.09.2017

10.07.2017
Abgeriegelt und zerstört – Leben und Arbeiten im Gazastreifen“
Vortrag von Dr. Abed Schokry aus Gaza

21.06.2017
Gegen Rassismus, für Menschenrechte!
mit Judith Bernstein und Fuad Hamdan, Jüdisch-Palästinensische Dialoggruppe München - Moderation: Prof. Dr. Ulrich Duchrow;

09.05.2017
Sind palästinensische Menschenrechte
antisemitisch?

Einige Daten und Überlegungen
Vortrag von Prof. Dr. Rolf Verleger
Psychologe, Hochschullehrer und Essayist;
  Flyer

20.05.2017
"Ist Kritik an Israel antisemitisch?"

  Bericht darüber in der RNZ,

29.03.2017
Apartheid in Israel/Palästina
mit Dr. Shir Hever Ökonom und Autor
  Flyer

28.10.2016
Bis zum letzten Tropfen
Organisierter Wassernotstand im besetzten Palästina
Vortrag von Clemens Messerschmid
  
Flyer

Zum Seitenanfang